SatLex Digital - deutsch [de]
®
  Samstag | 03.06.2023
Startseite  |  Sitemap  |  Sprachen  |  Kontakt  |  Impressum

Technik :: Lexikon mit Begriffen aus der Satellitenwelt

  0-9   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   
Treffer: 1-5 | 6-10 | 11-15 | 16-20 | 21-25 | 26-30 | 31-32
Hilfe zur Suchfunktion
Footprint
Ausleuchtzone, die ein Satellitenüberträger am Erdboden anstrahlt. Sie entspricht dem geographischen Bereich, in dem das jeweilige TV- oder Radioprogramm empfangen werden kann. Graphisch wird der Footprint als eine Reihe von mehr oder weniger konzentrischen Kreisen dargestellt, von denen jeder einzelne eine in dBW ausgedrückte Übertragungsleistung anzeigt. Meist wird statt dessen die innerhalb der Linie nötige Antennengröße angegeben.
Während im Kernbereich der Ausleuchtzone das Signal am stärksten ist und entsprechend kleine Antennen für einen optimalen Empfang ausreichen, werden in den Randgebieten der Ausleuchtzonen zum Teil erheblich grössere Satelliten-Schüsseln benötigt.
Form der Bahnellipse
Die Form einer Ellipse wird durch zwei Angaben beschrieben. Dies können die große Halbachse, die numerische Exzentrizität, die Umlaufzeit bzw. Mean Motion sein. Neben der Beschreibung der Form der Bahn und ihrer Lage im Raum benötigt man noch die Angabe wo sich der Satellit zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet.
Free-to-Air
siehe FTA
Frequenz
Eine Maßeinheit für die Anzahl von vollendeten Schwingungen in der Sekunde, welche in Schwingungen pro Sekunde oder Hertz bzw. Hz angegeben wird. Also sind 950 MHz mit 950 Millionen Schwingungen in der Sekunde gleichzusetzen.
Ein Kilohertz (kHz) entspricht tausend Schwingungen pro Sekunde, ein Megahertz (MHz) einer Million, ein Gigahertz (GHz) einer Milliarde Schwingungen.
Frequenzband
Die Frequenzen sind in Bandbereiche eingeteilt. Die in dieser Tabelle angegebenen sind nach den IEEE Standard. Militärische Frequenzbänder haben oft die gleiche Bezeichnung, aber andere zugeordnete Frequenzen. Eine Differenz besteht auch zwischen den militärischen Frequenzbändern vor und nach 1970.
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / satlex.de / Alle Rechte vorbehalten.