SatLex Digital - deutsch [de]
®
  Donnerstag | 08.06.2023
Startseite  |  Sitemap  |  Sprachen  |  Kontakt  |  Impressum

Technik :: Lexikon mit Begriffen aus der Satellitenwelt

  0-9   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   
Treffer: 1-5 | 6-6
Hilfe zur Suchfunktion
HDTV - High Definition Television
Hochauflösendes Fernsehen mit einer bis zu 6 mal höhere bzw. feinere Auflösung als PAL oder NTSC, jedoch es besteht keine Kompatibilität dazu. Die Grundlagenforschung für HDTV begang schon 1964. Bereits 1979 wurde das erste mal mit HDTV übertragen. Die in Japan entwickelte Norm ruht bzw. wird als Grundlage für die Weiterentwicklung des PAL-Standards zum PAL Plus eingesetzt. Die Übertragung der Farbe erfolgt nach Komponenten getrennt.
Die Hauptmerkmale des HDTV sind ein größeres Bildschirmformat (16:9), die doppelte Anzahl von Abtastzeilen (von jetzt 625 auf 1.250) und digitale Tonqualität.

HDTV = 1920 x 1080 = 2.073.600 Pixel
HDTV+ = 1920 x 1200 = 2.304.000 Pixel
PAL = max. 768 x 560 = 430.080 Pixel
NTSC = max. 768 x 480 = 368.640 Pixel
HDTV-S - High Definition TV
Hochauflösendes TV über Satellit unter MPEG mit einer Datenrate von 22 bis 30 MBits/s.
HiFi - High Fidelity
High-Band
siehe Oberband
UHF - Ultra-High-Frequency
Frequenzen zwischen 300 und 3.000 MHz, die auch für terrestrische TV-Übertragungen genutzt werden. Das UHF Band gliedert sich in zwei Bereiche und umfasst die Frequenzen von Kanal 21 (470 MHz) bis Kanal 69 (860 MHz) (bzw. NTSC M Länder 890) MHz.
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / satlex.de / Alle Rechte vorbehalten.