Lexikon mit Begriffen aus der Satellitenwelt
Treffer: 1-4
Kreuzpolarisation
Wenn ein LNB Probleme damit hat, die horizontale und vertikale Polarisationsebene auseinander zu halten, dann spricht man von Kreuzpolarisation, was zur Folge hat, dass das Bild erheblich gestört wird oder sogar komplett ausfällt.
Polarisation
Es ist die Ebene, die der elektrischen Komponente einer elektromagnetischen Welle entspricht (Schwingungsrichtung). Bei der Satellitenübertragung nutzt man zwei verschiedene Ebenen: die horizontale und die vertikale (lineare Polarisation), um das Frequenzspektrum besser auszunutzen. Das System basiert darauf, dass man die Bänder zweier aneinander angrenzender Kanäle teilweise übereinander positioniert. Die Interferenz, die dabei entstehen könnte, wird verhindert, indem man die beiden Kanäle unterschiedlich polarisiert. Außerdem gibt es auch eine zirkulare Polarisation (rechtszirkular und linkszirkular), die allerdings für C-Band typisch ist.
Polarisationsebene
siehe Polarisation
Polarisationstrennung
Wichtig für die Kanaltrennung im Receiver. Bei schlechter Polarisationstrennung können sich benachbarte Kanäle stören.
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / Alle Rechte vorbehalten.
https://satlex.de/