SatLex Digital - english [en]
®
  Wednesday | 2023-06-07
Home  |  Sitemap  |  Languages  |  Contact  |  Disclaimer

Technology :: Dictionary with notions from the world of satellites

  0-9   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   
Hits: 1-5 | 6-10 | 11-15 | 16-17
Help for the search function
G/T Verhältnis
Als G/T (Gewinn/Temperatur) wird das Verhältnis zur Rauschtemperatur des Konverters bezeichnet. Das G/T einer Antenne wird auch als Gütefaktor benannt und häufig benutzt, um über die Spiegelgröße und Güte eine Aussage zu machen. Dabei gilt, dass der G/T Wert um so höher ausfällt, je größer die Antenne ist. Der G/T Wert ist frequenzabhängig und steigt mit der Frequenz.
GA
Eine Gemeinschaftsantennenanlage (GA) besteht dann, wenn sich mehrere Haushalte eine gemeinschaftliche Empfangsanlage, für terrestrische und/oder Satellitenprogramme teilen.
GEO - Geosynchronous Earth Orbit
siehe Geostationär
Geostationär
Geostationär bezeichnet man Körper, die sich über dem Äquator mit der Geschwindigkeit der Erde bewegen. Für den Betrachter scheinen die Körper still zu stehen (immer am selben Punkt). Sie umkreisen die Erde in 35.880 Kilometer Höhe (Clarke Belt) über dem Äquator in der gleichen Geschwindigkeit, in der sich die Erde um die eigene Achse dreht.
Der Clarke Belt wurde erstmals 1945 vom Science Fiction Autor Arthur C. Clarke im Magazin Wireless World postuliert.
GEO-Satelliten eignen sich wegen ihrer festen Position sehr gut für Fernseh- und Rundfunk Übertragungen. Sie sind jedoch groß und teuer. Bei Übertragungen kommt es zu einer Verzögerung von einer Viertelsekunde (Echo).
Geschwindigkeitsmodulation
Die exakte Steuerung des Elektronenstrahls durch die Geschwindigkeitsmodulation in der extrem flachen Blackline S- Farbbildröhre sichert eine noch kontrastreichere Trennung von Helligkeitsänderungen auf dem Bildschirm. Selbst an senkrechten Linien und Kanten werden Schärfe und Brillanz des Bildes drastisch verbessert. Eine thermisch verformungsbeständige Invarmaske verhindert Farbfehler auch bei sehr hellen Bildern.
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / satlex.de / All Rights Reserved.