®
Vendredi | 03.02.2023
Accueil
|
Plan du site
|
Langues
|
Contact
|
Mentions légales
Nouvelles
Images
Aspects techniques
Calculer
Valeurs EIRP
Types de LNB
Types d'antennes
Configurations
DiSEqC
FAQ
Dictionnaire du satellite
Liens
SatLex interne
Rechercher
Langue
:
[fr]
Aspects techniques
:: Dictionnaire du satellite
english
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Résultats:
1-5
|
6-10
|
11-15
|
16-20
|
21-25
|
26-30
|
31-35
Apogäumsmanöver
Am erdfernsten Punkt, dem Apogäum, wo der Transfer-Orbit den angestrebten
GEO
berührt, muss die Geschwindigkeit erhöht werden. Mit Hilfe des Apogäumsmotors wird der Satellit nach vorn getrieben, wodurch der niedrigste Punkt der Bahn auf der gegenüberliegenden Nachtseite der Erde angehoben wird.
Dies Manöver wird solange wiederholt, bis
Apogäum
und
Perigäum
beide auf zirka 36.000 km liegen und der Satellit somit den
GEO
erreicht hat.
Applikationen
Alle Darstellungen des
DVB
-Receivers, die über den normalen Empfang von TV- und Radioprogrammen hinausgehen, z.B.
EPG
, Home-Shopping, Home-Banking, etc.
ASIUS - Astra Service Information Update System
Sorgt für den automatischen Download aller
ASTRA
sendenden Anbieter.
ASK - Amplitude Shift Keying
siehe
Amplitudenumtastung
ASTRA
Satellitensystem der
SES
(
Société Européene des Satellites
) welches z.Z. 10 Satelliten (ASTRA 1A bis 1H) auf 19,2° Ost, und ASTRA 2A auf 28,2° Ost umfasst.
Es werden analoge und digitale
Transponder
im Frequenzbereich 10,7-12,75 GHz zur Verfügung gestellt.
Imprimer
Vers le haut
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / satlex.de / Tous droits réservés.