®
Wtorek | 28.03.2023
Strona domowa
|
Mapa serwisu
|
Wersje językowe
|
Kontakt
|
Prawa autorskie
Informacje
Galeria
Technika
Kalkulatory
Wartości EIRP
Typy LNB
Typy anten
Konfiguracje
DiSEqC
FAQ
Słownik satelitarny
Linki
W środku
Wyszukiwarka
Język
:
[pl]
Technika
:: Słownik świata satelitarnego
english
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Znaleziono:
1-5
|
6-10
|
11-15
|
16-19
LNA - Low Noise Amplifier
LNB - Low Noise Blockconverter
Ein Speisesystem welches auch LNC genannt wird. Empfangseinheit im
Brennpunkt
des Parabolspiegels, welche die hohen
Downlink
-Satellitenfrequenzen (z.B.
Ku-Band
10,7 bis 12,75 GHz) auf eine für den
Receiver
geeignete
Frequenz
(1. Sat-Zwischenfrequenz, 950 bis 2.150 MHz) umsetzt.
LNB-Tilt
LNB-Tilt (LNB-Skew) bezeichnet die Drehung des
LNB
ausgehend von seiner senkrechten (vertikalen) Position im Halter. Es dient zur genauen Einstellung des Polarisators, um die bestmögliche Empfangsqualität zu erreichen.
Bei feststehenden Sat-Antennen muss man den LNB-Tilt per Hand einstellen. Bei DiSEqC-Drehanlagen bzw. ein-achsige Motoren stellt sich LNB-Tilt automatisch durch die Drehung der Antenne mit ein. Dagegen muss bei zwei achsigen Motoren ein Polarizer den Tilt anpassen.
Den LNB-Tilt gibt man in Grad an. Beim Einstellen des LNB nach dieser Angabe, sollte man
immer von hinter der Sat-Schüssel schauen
. Das Einstellen fällt somit viel leichter, denn man schaut genau aus der Perspektive der Sat-Schüssel.
Ein Wert z.B. von 33° bedeutet, dass man den LNB um 33° nach rechts bzw. nach Westen bzw. im Uhrzeigersinn drehen muss.
Ein Wert z.B. von -33° bedeutet, dass man den LNB um 33° nach links bzw. nach Osten bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehen muss.
Bei einer Drehanlage sollte sich der LNB-Tilt automatisch durch die Drehung der Sat-Schüssel einstellen.
LNBF - Low Noise Blockconverter Feedhorn
Ein LNB mit
Feedhorn
wird LNBF genannt. Üblicherweise wird das "F" in Europa aus der Schreibweise weggelassen!
LNC - Low Noise Converter
siehe
LNB
Wydruk
Góra
Copyright © 1996-2023 SatLex® - Chris Mitiu (TriaxMan) / satlex.de / Wszystkie prawa zastrzeżone.